Holzsanierung mit minimalem Aufwand - ohne Schleifen !
Nanoprotect Refit regeneriert die Oberfläche von vergrauten und verwitterten Hölzern. Hygienische Tiefenreinigung durch peroxidische Wirkung. Abgestorbene Holzbestandteile werden schonend vom gesunden Holz gelöst. Das Holz bekommt ohne Schleifarbeiten seine ursprüngliche Farbe und Struktur wieder.
Dieser Holztisch stand ungeschützt im Garten
Nach Behandlung mit Refit - wie neu
Anwendung:
- Angrenzende Pflanzen abdecken, da diese wurzeltief zerstört werden können
- Vorhandener Umweltschmutz sollte vor der Behandlung mit Nanoprotect Universalreiniger bearbeitet werden
- Nanoprotect Holz Refit flächendeckend mit Bürste/Besen oder dem Nanoprotect Drucksprüher verteilen
- Aufgetragenes Produkt mit Bürste/Besen in die Holzoberfläche einreiben
- Nach 1 Stunde Einwirkzeit mit viel Wasser abspritzen
- Zur Konservierung des Farbtons und Schutz vor erneuter Vergrauung empfehlen wir Nanoprotect UV-Protect
- Zum Schutz vor Nässeaufnahme (Abperleffekt), Verrottung und Einschmutzung empfehlen wir Nanoprotect Aqua-Protect
- Bestmögliche Konservierung durch Kombination von Nanoprotect UV-Protect und Aqua-Protect
Gartenterrasse - vorher
Gartenterrasse - nachher
Refit - vorher/nachher
Wie lässt sich vergrautes Holz reinigen und entgrauen?
UV-Strahlung, Pilze, Bakterien und der natürliche Witterungsprozess führen dazu, dass Holz vergraut. Um
das Holz von
- Möbeln,
- Zäunen,
- Toren oder
- Terrasse
zu entgrauen, sollte dieses mit einem effektiven Holzentgrauer bearbeitet werden. Das
Nanoprotect Refit für Holz, entgraut Holzoberflächen besonders schonend. Ohne Schleifen
und Schmirgeln wird das natürliche Material bis in die Tiefen gereinigt und abgestorbene
Bestandteile werden abgelöst. Um Holzbauteile oder die Terrasse zu entgrauen, ist es
empfehlenswert, das Holz vor der Behandlung mit dem Holzentgrauer von Schmutz und Grünbelägen zu
befreien. Zudem sollte das Holz nicht lackiert sein, da der Entgrauer sonst nicht in die
Holzstruktur eindringen kann. Bei starken Verschmutzungen ist es sinnvoll, die Oberflächen
im Vorfeld mit dem Nanoprotect Universalreiniger zu pflegen.
Im Anschluss können Sie den Holzentgrauer flächendeckend auf das trockene Holz
auftragen. Dafür eignet sich beispielsweise eine
Der Holzentgrauer kann gründlich in das Holz eingearbeitet werden und sollte im Anschluss
eine Stunde einwirken. Während dieser Zeit kommt es zur peroxidischen Wirkung, bei der
abgestorbene und beschädigte Holzteile sanft abgelöst werden. Danach muss das Holz mit
klarem Wasser abgespült werden. Als Endergebnis bleibt eine schöne und tiefenwirksam
gereinigte Holzoberfläche übrig und sowohl Holzbauteile als auch Bodenbeläge sehen
wieder aus wie neu.
Wie wirkt Nanoprotect Refit?
Im Gegensatz zu anderen Holzentgrauern enthält der Refit keine Oxalsäure, Chlor oder
Formaldehyd. Die enthaltene Salpetersäure dringt tief in die Poren des Holzes ein und kann
daher auch tiefsitzende Verunreinigungen und beschädigte Holzteile erreichen. Dabei wird
das Holz weder gebleicht noch aufgelöst oder beschädigt. Die Säure reagiert mit der
Zellulose im Holz und es entsteht Oxyzellulose. Das Ergebnis sind abgelöste, aber selbst
unlösliche Bestandteile, die einfach mit Wasser abgespült werden können. So erhält das
Holz schonend seine ursprüngliche Farbe zurück.
Wo kann ich den Holzentgrauer anwenden?
Der Refit Entgrauer für Holz von Nanoprotect eignet sich überall dort, wo Holz vergraut. Das
geschieht häufig vor allem im Freien. Oftmals betroffen sind
- Terrasse
- Gartenmöbel
- Gartenhäuser
- Fassaden
- Teakdecks
- Zäune oder Pflanzkästen.
Weil der Holzentgrauer Zellulose angreift, müssen umliegende Pflanzen gut geschützt
werden. Sie sollten auch Naturstein und Metallteile vorher abdecken, da es sonst zu
Farbveränderungen, einem Aufrauen der Oberflächen oder Korrosion kommt. Der
Holzentgrauer sollte daher immer nur auf Holzoberflächen verwendet werden.
Wie oft kann Holzentgrauer verwendet werden?
Jedes Holz vergraut mit der Zeit. Das liegt zum einen an den natürlichen Witterungs- und
Zerfallsprozessen und darüber hinaus an Pilzen und Algen, die sich auf dem angegriffenen
Holz breitmachen. Wie schnell Holz vergraut, ist von dessen Art sowie dem aufgetragenen Schutz
abhängig. Unbehandeltes Holz zeigt schon nach wenigen Wochen einen leichten
Grauschleier. Bis das Holz komplett grau wird, können mehrere Jahre vergehen. Daher
sollte der Holzentgrauer auch nur alle ein bis zwei Jahre angewandt werden.
Der Refit Entgrauer sollte nur bei noch stabilen Material verwendet werden. Morsches und
brüchiges Holz bekommt durch die Anwendung zwar einen schönen Farbton, wird aber nicht
robuster oder stabiler. Ist das Holz zwar stark vergraut, aber dennoch stabil, kann die
Anwendung des Entgrauers direkt im Anschluss wiederholt werden. Wird das Holz
beschichtet, imprägniert oder anderweitig geschützt, können die Reinigungsintervalle
deutlich verlängert werden. So bleiben vor allem hochwertige Terrassen oder Gartenmöbel
jahrelang schön.
Wie pflegt man das Holz nach dem Entgrauen?
Nach der Anwendung des Entgrauers für Holz sollten die Oberflächen komplett
durchtrocknen. Der natürliche und warme Farbton des Holzes kann mit Nanoprotect UV-Protect geschützt werden. Das Produkt enthält hochwertiges Holzöl, welches
- Rissbildung,
- Vergrauung und
- Austrocknung
vorbeugt. Durch seinen wasserabweisenden Effekt reguliert es zudem die Feuchtigkeit im
Holz. Alternativ eignet sich auch die Aqua-Protect Holzimprägnierung. Die transparente
Imprägnierung ist wasser-, schmutz- und ölabweisend. Das Produkt beugt Grünbeläge vor und enthält
einen hochwertigen Silberzusatz. Dieser ist ideal um ein pilz- und schimmelwidriges Verhalten herzustellen.
Insgesamt schützt die Holzimprägnierung vor dem Quellen, Verrotten und Schwinden des
Holzes. So bleibt nicht nur die natürliche Optik der Holzart erhalten, sondern auch die
Stabilität und Tragfähigkeit.